You are currently viewing Aktiendepot Vergleich – Wie du das passende Depot für dich findest!
Aktiendepot Vergleich

Aktiendepot Vergleich – Wie du das passende Depot für dich findest!

Aktiendepot Vergleich - Wie du das passende Depot für dich findest!

Was ist ein Depot und wofür brauchst du es?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie man Geld anlegen kann. Leider haben in den letzten Jahren die klassischen Optionen wie das Festgeld oder das Tagesgeld stark an Attraktion verloren. Denn sie bringen schon lange nicht mehr die Renditen, die für einen Investor interessant sind. 

Auch das Sparbuch ist schon lange aus der Mode gekommen. Vielmehr sind es Sparpläne wie beispielsweise ETFs oder auch spekulative Geldanlagen wie der Handel mit Aktien, Anleihen, Indizes, oder Rohstoffen und Devisen, die im Interesse der Verbraucher stehen. Nicht unbedingt, weil der Verbraucher sich mit solchen Dingen auskennt und deshalb leicht agieren kann. Das Interesse ist vielmehr darauf zu begründen, dass alleine mit diesen spekulativen Geldanlagen eine gute Rendite erwirtschaftet werden kann. 

Quellen durchforstet

34

Deine gesparten Stunden

63

Lesern geholfen

1.081

Haben wir geholfen?

5/5 - (1 vote)
  

Damit Wertpapiere jedoch als Geldanlage genutzt werden können, wird ein Depot benötigt. Empfehlenswert ist es, ein solches Depot immer mit Hilfe von einem Aktiendepot Vergleich, einem Wertpapierdepot Vergleich oder einem ETF Depot Vergleich zu suchen. Denn das Angebot ist immens groß und ohne einen vorherigen Überblick lohnt es nicht, ein solches Depot zu eröffnen. Bei einem Depot handelt es sich im klassischen Sinne um ein Konto. Wertpapiere werden in der heutigen Zeit nicht mehr in Papierform gehandelt. Wir leben im digitalen Zeitalter, so dass solche Dinge online abgewickelt werden. Das bedeutet, dass man ein Depot als klassisches Konto bezeichnen kann. Es dient dazu, Wertpapiere oder ETFs zu lagern, anzukaufen aber auch zu verkaufen. Ohne dieses Depot ist es nicht möglich, Wertpapieren aller Art zu handeln. Es ist somit auch nicht ohne Depot möglich, eine Rendite zu erwirtschaften. Alles basiert auf der Öffnung eines Depots, das bei Banken, Sparkassen aber auch unabhängigen Brokern zu finden ist.

Wusstest du schon?

Ein Depot oder auch Wertpapierdepot ist ein Konto, mit dessen Hilfe Aktien, Wertpapiere, ETFs, Anleihen und auch Anteile sowie Rohstoffe und Indizes gekauft, verwaltet und verkauft werden können. Um mit Wertpapieren handeln zu können, ist die Eröffnung von einem Depot Grundvoraussetzung. Welches Depot am besten geeignet ist, hängt von der Art und vom Umfang des Handels ab. Die Kosten für die Nutzung können variieren. 

Auch hier noch mal mein Tipp: Ein Aktiendepot Vergleich, Wertpapierdepot Vergleich oder ETF Depot Vergleich lohnt im Vorfeld immer. Dafür muss sich der Anleger überlegen, ob er selbst das Depot und den Kauf der Wertpapiere betreuen möchte oder ob er es in die Hände von einem Broker legen will. In der Regel ist es so, dass sich die Anleger dazu entschließen, selbst die Betreuung vorzunehmen. Das bedeutet wiederum, dass ein Online Depot eröffnet wird, das ähnlich wie das Girokonto über das Online-Banking betreut werden kann. Erfolgt die Eröffnung des Depots bei der Hausbank, kann der Zugriff auf das Depot sogar über den Online Banking Zugang des Girokontos erfolgen.

Aktien Depot Vergleich

Warum du zum Online-Depot greifen solltest!

Wenn man sich die Finanzlandschaft im deutschsprachigen Raum etwas genauer anschaut, dann merkt man, dass sie sehr vielschichtig ist. Wir haben alleine in Deutschland über 2000 Banken und Sparkassen. Hinzu kommen in Bezug auf ein Depot die vielen unabhängigen Broker, die Online tätig sind und ihre Dienste zur Verfügung stellen. Wer nach einem Aktiendepot sucht, wird die Entscheidung mit Sicherheit nicht aus dem Bauch heraus treffen wollen. Er wird einen Aktiendepot Vergleich beziehungsweise einen Wertpapierdepot Vergleich oder ETF Depot Vergleich durchführen, um das beste Depot finden zu können. Empfehlenswert ist ein Online Depot, nicht nur, weil man dort eigenständig agieren kann sondern auch regelmäßigen Zugriff auf das Depot erhält. 

Bei einem Online-Depot ist es so, dass man zu jeder Zeit entscheiden kann, ob man am Handel teilnehmen möchte oder nicht. Man kann eigenständig entscheiden, wie der Handel gestaltet werden soll. Und man sieht immer, wie sich die Aktien, ETFs oder sonstigen Wertpapiere entwickeln. Wer Anleihen hält, möchte wissen, ob seine Anleihen gut genug sind und ob sie die Entwicklung nehmen, die man sich vorstellt. Wer Aktien hält, möchte vielleicht schnell reagieren können, wenn die dahinterstehenden Aktiengesellschaften eventuell in Schieflage geraten oder wenn sich eine Aktie so gut entwickelt, dass man zukaufen möchte. Das geht aber nur dann, wenn man zu jeder Zeit einen Zugriff darauf hat. Und diesen Zugriff hat man nur darauf, wenn man das Depot online eröffnet.

"Wir werden nicht mit der Fähigkeit geboren, gute Entscheidungen zu treffen. Wir erlenen sie." - Ray Dalio

Es ist relativ einfach, online ein Aktiendepot zu eröffnen. Man führt im Vorfeld einen Aktiendepot Vergleich durch, um die unterschiedlichen Optionen prüfen zu können. Nutzt man beispielsweise die Online Depots von Trade Republic oder von ComDirect, dann sieht man, dass die Anmeldung bei diesen Depots wirklich sehr einfach ist. Man gibt einige persönliche Daten an, legt ein Girokonto als Referenzkonto fest und führt im Anschluss die Verifizierung durch. Diese Verifizierung ist aufgrund des Geldwäschegesetzes wichtig. Für die Verifizierung kann das VideoIdent Verfahren genutzt werden. Als Inhaber eines Depots dürfen sich all jene bezeichnen, die mindestens 18 Jahre alt sind, einen festen Wohnsitz in Deutschland haben, ein deutsches Bankkonto besitzen und geschäftsfähig sind. 

Es empfiehlt sich jedoch für jeden Anleger, immer auch darauf zu achten, dass ausreichend Zeit für den Handel mit den Wertpapieren vorhanden ist. Ein Aktiendepot Vergleich im Vorfeld ist gut. Denn er zeigt, welche verschiedenen Optionen geboten werden, ob ein monatlicher Grundpreis beim Depot vorhanden ist oder ob pro Trade bezahlt werden muss. Der Aktiendepot Vergleich zeigt auch, welche Aktien und Wertpapiere gehandelt werden können. Und er zeigt dem Interessenten, welche Qualifikationen er haben sollte. Wer beispielsweise bei Trade Republic oder bei ComDirect ein Online Depot eröffnet, kann nachsehen, welche Werte gehandelt werden können, wie sich das Depot präsentiert und welche Schritte notwendig sind, um mit dem Depot zu arbeiten. Hier gilt es, genau zu schauen und abzuwägen, ob man in der Lage ist, den Handel voranzutreiben oder nicht. Ferner lassen sich bei den beiden genannten Anbietern unter anderem viele Hinweise für den Handel finden. Es werden Tipps und Tricks verraten. Ein genauerer Blick und Aktien Depot Vergleich lohnt also.

Vorteile Online-Depots

Depot ist schnell erstellt
Niedrige Gebühren
Lange Handelszeiten
24/7 Zugriff auf sein Depot
Bequem und einfach

Nachteile Online-Depots

Keine persönliche Beratung
Einsteiger ohne Vorwissen könnten ganz leicht mit Optionen handeln

ETF Depot Vergleich

Das beste Depot für ETFs!

ETFs sind die neue Form der lukrativen Geldanlage. Es handelt sich hierbei um Fonds, die als Sparplan genutzt werden können und die es ermöglichen, dass man durch eine monatliche Einlage nach und nach ein kleines Vermögen aufbaut. Wie hoch die monatliche Einlage ist, kann jeder selbst entscheiden. Es ist möglich, jeden Monat 50 EUR in ETFs zu investieren. Es ist aber auch möglich, jeden Monat 5000 EUR zu investieren. Vorteil ist, dass ETFs sehr flexibel sind und man mit diesen Wertpapieren sehr gut arbeiten kann. Wird Geld benötigt, kann es aus den Fonds herausgenommen werden. Soll mehr Geld eingezahlt werden, ist das ebenfalls möglich. Um mit ETFs arbeiten zu können, wird ebenfalls ein Depot benötigt. Und dieses Depot findet man im besten Fall über ein ETF Depot Vergleich.

Das ist spannend!

In Deutschland gibt es aktuell (stand 2020) etwa 10 Millionen Aktionäre. Also Menschen, Unternehmen, Institutionen und andere, die Aktien halten, kaufen und verkaufen. Das ist noch nicht sonderlich viel, baut sich aber seit Jahren kontinuierlich auf, besonders seit Beginn der Corona-Krise. Denn immer mehr Verbraucher erkennen, dass das klassische Sparen nicht mehr funktioniert und Alternativen gefunden werden müssen. Beispielsweise der Handel mit Aktien und Wertpapieren im Allgemeinen.

Beim ETF Depot Vergleich geht es darum, nicht nur ein besonders günstiges Depot zu finden, sondern auch ein Depot zu finden, dass die gewünschten ETFs anbietet. Es gibt unterschiedliche Zusammensetzungen bei den Fonds. Deshalb muss sich jeder Anleger im Vorfeld überlegen, welche Art von ETFs er nutzen möchte um zu schauen, ob diese Art der ETFs auch im ausgewählten Depot gehandelt werden können. Ferner zeigt der ETF Depot Vergleich, welche Kosten rund um den Handel entstehen. 

Das beste Depot für ETFs ist immer das Depot, das am besten zum Anleger passt. Der ETF Depot Vergleich zeigt, welche Eigenschaften jedes einzelne Depot hat und wo der Anleger seine Wünsche und Ansprüche am besten bedient bekommt.

Wertpapier Depot Vergleich

So findest du dein passendes Depot!

Auch beim Handel mit Wertpapieren und Aktien muss im Vorfeld ein Wertpapierdepot Vergleich oder ein Aktien Depot Vergleich durchgeführt werden. Eine Entscheidung aus dem Bauch heraus oder aufgrund von Werbung empfiehlt sich nicht. Die Unterschiede bei den Depots sind so deutlich, dass man auf jeden Fall gute Ersparnisse erzielen kann, wenn man im Vorfeld gründlich vergleicht. 

Für den Vergleich sind wichtige Vorüberlegungen notwendig. Es muss überlegt werden, welche Wertpapiere gehandelt werden sollen. Ein Aktien Depot Vergleich oder Wertpapierdepot Vergleich zeigt an, welche Wertpapiere in unterschiedlichsten Ausprägungen beim jeweiligen Anbieter des Depots zur Verfügung stehen. Nicht jeder Anbieter bietet den Handel mit jedem Wertpapier an. Hier muss im Vorfeld überlegt werden, was gehandelt werden soll und in welchem Umfang der Handel stattfinden soll.

"Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft" - André Kostolany

Der Umfang beim Handel entscheidet darüber, ob ein Wertpapierdepot mit oder ohne Grundgebühr genutzt wird. Wird ein sehr intensiver Handel vorgenommen, der mit regelmäßigen Käufen und Verkäufen einhergeht, lohnt ein Depot mit einer Grundgebühr. Der Aktien Depot Vergleich zeigt, welche Depots mit einer Grundgebühr arbeiten und wie hoch diese sind. Bei einem Depot mit Grundgebühr fallen keine Kosten für die Trades an. Das bedeutet, dass für das Kaufen und Verkaufen der Wertpapiere kein zusätzliches Geld gezahlt werden muss. 

Wird ein Depot genutzt, dass ohne Grundgebühr auskommt, wird pro Trade eine Gebühr entrichtet. Das lohnt dann, wenn man nicht permanent neue Wertpapiere kaufen möchte. Auch hier zeigt der Aktien Depot Vergleich, wo es diese Depots gibt und welche Gebühren anfallen. 

Darauf zu achten ist, dass bei der Grundgebühr aber auch bei der Gebühr pro Trades oftmals Angebote gelten. Im ersten Jahr nach der Eröffnung des Depots sind die Gebühren oftmals niedriger als in den darauffolgenden Jahren. Das muss berücksichtigt werden, wenn der Auswahl langfristig getroffen werden soll. 

Wurde das passende Depot gefunden, kann es eröffnet werden. Dafür müssen einige persönliche Daten angegeben und es muss die Legitimierung durchgeführt werden. Ein gültiger Personalausweis wird dafür benötigt. Es dauert in der Regel nur ein oder zwei Tage, bis das Depot freigeschaltet ist und der Handel beginnen kann. Innerhalb dieser Zeit kann sich der Anleger überlegen, welche Aktien er für sein Depot zusammentragen möchte. Es empfiehlt sich, nur Geld für den Wertpapierhandel zu nutzen, dass zur freien Verfügung steht. Es sollte kein Kredit aufgenommen werden und es sollte auch kein Geld benutzt werden, dass in absehbarer Zeit an anderer Stelle benötigt wird. 

Der Wertpapierhandel ist eine langfristige Angelegenheit, wenn er erfolgreich sein soll. Ein Depot muss wachsen und muss sich entwickeln. Es muss aus unterschiedlichsten Wertpapieren bestehen, die sich in ihrem Verlust aber auch in ihrem Gewinn möglichst ausgleichen, so dass unter dem Strich immer ein Gewinn übrig bleibt.

Das ist spannend!

Aktien und Wertpapiere kann man auch dann handeln, wenn man ein Laie ist. Online-Depots ermöglichen es, dass jeder in den Handel einsteigen kann. Allerdings solltest du dir dafür trotz allem ausreichend Wissen aneignen und immer genug Zeit einplanen, um den Handel erfolgreich gestalten zu können. Nur dann wirst du auch den Erfolg haben, den du dir wünschst. Für den Anfang ist das Handeln mit sogenannten Optionsscheinen nicht empfehlenswert, da es viele Risiken birgt.

Unser Tipp: Wer mit Aktien handelt und einen Gewinn erzielt, muss diesen unter Umständen über die Abgeltungssteuer versteuern lassen. Hier gilt zu beachten, dass bei Singles ein steuerfreier Betrag von 801 EUR pro Jahr und bei Verheirateten ein steuerfreier Betrag von 1602 EUR pro Jahr als Gewinn erzielt werden können. Gewinne werden immer bereinigt, bevor sie bei der Steuer angegeben werden. Das bedeutet, dass Ausgaben rund um den Handel sowie Verluste immer von den Gewinnen abgezogen werden können. Beispielsweise auch die Kosten für das Depot, die über den Aktien Depot Vergleich ermittlet werden können. Lediglich der bereinigte Gewinn muss bezüglich von Steuerzahlungen überprüft werden.

*Risikohinweis: Keine Anlageempfehlung


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.

Inhalt laden


Die wichtigsten Fragen zum Thema Aktiendepot

Was ist ein Depot?

Ein Depot oder auch Wertpapierdepot ist ein Konto, mit dessen Hilfe Aktien, Wertpapiere, ETFs, Anleihen und auch Anteile sowie Rohstoffe und Indizes gekauft, verwaltet und verkauft werden können. Um mit Wertpapieren handeln zu können, ist die Eröffnung von einem Depot Grundvoraussetzung.

Welche Bank für Aktiendepot?

Der Handel mit Aktien ist bei Neo-Brokern wie Trade Republic oder bei Direktbanken wie Comdirect oder Consorsbank möglich. Neobroker haben in der Regel niedrigere Kosten im Vergleich zu Direktbanken. Hingegen profitierst du meist bei Direktbanken von einer höheren Anzahl an Aktien und ETFs.

Welches Depot für Anfänger?

Trade Republic hat eine sehr überschaubare App und eine einfache Bedienoberfläche. Zudem sind die Kosten bei Trade Republic sehr niedrig. 

Daniel K.

Hallo mein Name ist Daniel und ich möchte dir zeigen, wie du deine ersten Investment tätigst und dir nützliche Tipps für deinen Einstieg geben. Ich freue mich, wenn dir meine Beiträge gefallen. Hinterlasse gerne einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar