Immobilien Investment – Dein Weg zur sicheren Geldanlage!
Die Wahrheit über das Betongold!
Das Immobilien Investment ist in der heutigen Zeit eine beliebte Art und Weise, um Geld anzulegen und langfristig daran zu verdienen. Da Banken kaum noch Zinsen für angelegtes Geld zahlen, muss eine andere Lösung her. In Immobilien investieren kann sehr rentabel sein, wenn du nicht nur für dich selber eine Wohnung oder ein Haus kaufst, sondern auch wenn du dies vermietest. Darlehen werden von den Banken zu günstigen Zinsen angeboten, wenn es sich um den Kauf von Immobilien handelt. Möchtest du keine Immobilie kaufen, sondern nur in Aktien oder Fonds investieren, ist dies ebenfalls möglich. Immobilienfonds sind hier weniger riskant als der Kauf von Immobilienaktien. Der Kurs schwankt in diesem Fall sehr und kann durch den Kauf von Aktien große Verluste mit sich bringen.
Quellen durchforstet
11
Deine gesparten Stunden
41
Lesern geholfen
682
Haben wir geholfen?
Wer den Schritt zum Immobilien investieren wagen möchte, sollte die folgenden Fehler vermeiden und kann so schon bald von dem Betongold profitieren. Das sogenannte Klumpenrisiko solltest du vermeiden. Dies bedeutet so viel wie, dass du nicht nur in ein Projekt investieren solltest, sondern dein Vermögen auf mehrere Projekte verteilen solltest, um das Risiko so verringern. Willst du deine Immobilie vermieten, solltest du unbedingt die Betriebskosten beachten. Die Kaltmieten, die du hier erhältst, können, wenn du die Steuern und weitere Ausgaben betrachtest weniger lukrativ sein, als die von Immobilien-Kapitalanlagen. Bei der Immobilien-Kapitalanlage solltest du dir wirklich gut überlegen, ob du möchtest, dass dein gesamtes Vermögen hier festgelegt ist und du über sehr lange Zeit nicht über dieses Geld verfügen kannst. Die Rendite in diesem Fall ist jedoch sehr hoch. Kaufst du eine Eigentumswohnung, musst du bedenken, dass in diesem Haus noch andere Eigentümer und Mieter wohnen, die gemeinsam über Dinge entscheiden dürfen, wenn beispielsweise das Dach erneuert werden muss. Hier kann es zu hohen Kosten und Streitigkeiten kommen. Wenn du die Wohnung vermietest, musst du dich an den Instandhaltungskosten des Gebäudes beteiligen.
Ein Immobilien Investment sollte nicht von heute auf morgen entschieden werden, da hierfür ein ideales Gebäude gefunden werden muss. In Immobilien zu investieren ist zeitaufwändig. Vor allem, wenn du die Wohnung, die du gekauft hast, vermieten möchtest, bedeutet dies, dass du entweder die Hausverwaltung einschalten kannst, was jedoch teuer ist, oder du selber die geeigneten Mieter suchen musst. Hierbei ist es nicht immer leicht, den optimalen Mieter zu finden. Vorher sollten Dinge, wie beispielsweise die Haltung von Haustieren geklärt werden. Damit dein Immobilien Investment erfolgreich abläuft, ist es stets gut, Zeit mitzubringen und alles gut zu überlegen.
Das ist spannend!
Die Preise der Immobilien sind von den unterschiedlichsten Dingen abhängig. Beispielsweise kann die Raumaufteilung den Preis sowohl positiv, als auch negativ beeinflussen. Natürlich spielen auch die Lage und der Zustand des Gebäudes eine nicht unerhebliche Rolle. Der Kaufpreis wird im Grundbuch festgehalten und sollte überprüft werden.
In Immobilien investieren
Was Experten über Immobilien sagen!
Das Wichtigste zuerst:
Wer in Immobilien investieren möchte, sollte sich vor dem Kauf gründlich informieren. Hierzu gibt es einige Tipps von Fachleuten. Vor allem das Buch "Reicher als die Geissens" kann hierzu hilfreiche Tipps geben. In motivierender Art und Weise wird hier geschildert, worauf es beim Investieren in Immobilien ankommt und wie du, auch ohne Startkapital in wenigen Jahren große Erfolge erzielen kannst. In dem Buch "Reicher als die Geissens" findest du dreiundvierzig Erfolgsgesetze rund um das Thema erfolgreich investieren und wie du die Möglichkeit zur finanziellen Freiheit erreichen kannst.
Wer in Immobilien investieren möchte, sollte sich vor dem Kauf gründlich informieren. Hierzu gibt es einige Tipps von Fachleuten. Vor allem das Buch "Reicher als die Geissens" kann hierzu hilfreiche Tipps geben. In motivierender Art und Weise wird hier geschildert, worauf es beim Investieren in Immobilien ankommt und wie du, auch ohne Startkapital in wenigen Jahren große Erfolge erzielen kannst. In dem Buch "Reicher als die Geissens" findest du dreiundvierzig Erfolgsgesetze rund um das Thema erfolgreich investieren und wie du die Möglichkeit zur finanziellen Freiheit erreichen kannst.
Du findest Ratschläge und Tipps rund um die Themen "Erfolg und Geld anziehen", wie du andere Menschen für deine Projekte begeisterst und somit auf dich aufmerksam machen kannst. "Reicher als die Geissens" ist wirklich hilfreiche Literatur zum Thema "Immobilien investieren mit Erfolg". Wenn du dich mit dem Gedanken auseinandersetzt in Immobilien zu investieren, solltest du dir dieses Buch keinesfalls entgehen lassen.
Zudem findest du online tolle Tipps und Ratschläge, die dir beim Investieren in Immobilien weiterhelfen können. Da es sich hierbei um eine Investition handelt, in die dein ganzes Geld oder mindestens ein Großteil davon, fließt, sollte dies gut überlegt und durchdacht sein. Mithilfe des Buchs und anderen Ratschlägen kannst du für dich herausfinden, welches Immobilien Investment für dich infrage kommt. Vielleicht sind dir auch Aktien oder Fonds lieber, da du hierbei eine kleinere Summe aufbringen musst und mit Aktien handeln etwas ist, mit dem du schon Erfahrungen machen konntest. Wie du siehst gibt es verschiedene Möglichkeit direkt oder indirekt in Immobilien zu investieren. In Immobilien investieren ist ein Schritt, der gut durchdacht werden sollte.
Immobilien investieren
So kaufst du deine Immobilie!
In Immobilien investieren kann sehr einfach sein, wenn du die folgenden Tipps beachtest. Damit du kein großes Darlehen aufnehmen musst, ist es hilfreich vor dem Immobilienkauf so viel Geld wie möglich zu sparen. So kannst du ganz entspannt nach der idealen Immobilie suchen und diese dann kaufen. Möchtest du zum Kauf ein Darlehen bei der Bank aufnehmen, solltest du zudem sicherstellen, dass deine Kreditwürdigkeit dementsprechend gut ist. Stelle sicher, dass du ausreichend Einkommen hast, Miete und Rechnungen immer pünktlich zahlst und somit negative SCHUFA Einträge vermeidest. Setze dich mit einem Bankberater zusammen und informiere dich über die Höhe des verfügbaren Darlehens. Zudem solltest du dir Gedanken über die Summe, die du investieren möchtest, machen. Bist du mit einer Zweizimmerwohnung zufrieden oder möchtest du ein Mehrfamilienhaus kaufen? Informiere dich über die Preise, die Immobilien dieser Größenordnung haben, damit du dich ausreichend auf den Kauf vorbereiten kannst.
"Hindernisse sind Herausforderungen für Gewinner und Ausreden für Verlierer." - Alex Fischer
Ein weiterer Punkt, den du nicht außer Acht lassen solltest, ist die Bauart des Hauses, in der sich die Immobilie befindet. Vor allem bei älteren Gebäuden können hohe Instandhaltungskosten auftreten, die du als Besitzer oder Eigentümer einer Wohnung tragen musst. Plane hier langfristig, damit du auch diese Kosten problemlos tragen kannst. Hast du eine Immobilie gefunden, musst du dich mit dem Verkäufer auf einen Kaufpreis einigen und im Anschluss mit der Bank die Finanzierung klären. Zum Investieren in Immobilien ist in diesem Fall ein Notartermin notwendig. Hier wird dann auch der Besitz übertragen und dein Name im Grundbuch eingetragen. Im Anschluss bist du offiziell Immobilienbesitzer.
Möchtest du lieber in Immobilienaktien investieren, kannst du dies ganz bequem online machen. Es gibt nämlich die Möglichkeit indirekt in Immobilien zu investieren, ohne den hier beschriebenen Prozess durchlaufen zu müssen. Darauf gehe ich in einem anderen Beitrag näher drauf ein. So kannst du in Immobilien investieren, ohne ein zu großes Risiko einzugehen.
Wusstest du schon?
In Immobilien investieren gehört zu den beliebtesten Investitionsarten in Deutschland. Der Grund hierfür ist offensichtlich. Du kannst entweder mietfrei leben und dadurch eine Menge Geld sparen oder durch das Vermieten des Objekts einige Einnahmen machen, die du zu einem späteren Zeitpunkt in andere Immobilien oder Ähnliches investierst.
Egal, für welches Immobilien Investment du dich entscheidest, die Finanzierung sollte vor der Planung geklärt werden. Wählst du erst mögliche Objekte oder Aktiengesellschaften aus, kann dies zu einer großen Enttäuschung führen, wenn sich am Ende herausstellt, dass du dies nicht finanzieren kannst. Vor allem bei einem Wohnungs- oder Hauskauf ist es ratsam einen Gutachter zu engagieren. Dieser prüft den Wert der Immobilien. Investiere nur dann in eine Immobilie, wenn du dir wirklich sicher bist, dass diese auch wirklich zu deinen Vorstellungen passt und genau das ist, was du möchtest.
Investieren in Immobilien
So profitierst du von deiner sicheren Geldanlage!
Investieren in Immobilien ist eine gute Gelegenheit, um dauerhaft eine Einkommensquelle zu generieren. Egal, ob es sich hierbei um Projekte, Immobilienfonds oder Unterkünfte, die Sie vermieten können, handelt. Langfristig gesehen können Sie von dem Immobilien Investment profitieren. Vor allem in großen Städten sind Eigentumswohnungen oder Häuser eine gute Möglichkeit, um von den Mieten zu profitieren. In Städten ist der Wohnraum knapp und Immobilien werden daher immer benötigt. Jedoch sollten Sie auch hier darauf achten, wer die Immobilie von Ihnen mietet. Der Mieter sollte unbedingt zahlungsfähig sein und die Wohnung oder Haus in einem guten Zustand hinterlassen. Verzichten Sie daher nicht auf eine Kaution, die Sie im Zweifel einbehalten können, um die Renovierung zu zahlen. Verlassen Sie sich vor allem zu Beginn nicht alleine auf die Einkommensquelle. Mindestens fünf Jahre sollten Sie einplanen, um den Verlauf der Zahlungseingänge zu beobachten. Dies gilt im Übrigen auch für Immobilienaktien.
"Habe keine Angst, das Gute aufzugeben, um das großartige zu erreichen." - Alex Fischer
In Immobilien investieren ist etwas, was vor allem zu Beginn nicht unbedingt lukrativ ist, sich jedoch mit der Zeit zu einer tollen Einkommensquelle entwickelt. Durch Mieteinnahmen kannst du beispielsweise weiteres Vermögen aufbauen, von welchem du dann eine weitere Immobilie kaufen kannst. So kannst du nach einiger Zeit finanziell unabhängig leben und die Einnahmen genießen. Natürlich benötigt es Zeit, zum Finden der richtigen Immobilien. Investiere erst dann, wenn du dir sicher bist, dass es sich hierbei um einen Deal handelt, von dem du wirklich profitierst und keine große Menge an Geld verlieren kannst. Bist du dir unsicher, solltest du auf jeden Fall einen Berater hinzuziehen Kennst du dich in diesem Gebiet nicht aus, ist es gut, einen unabhängigen Gutachter zu beauftragen. Dies kostet zwar nicht unbedingt wenig Geld, kann dich jedoch davor bewahren über den Tisch gezogen zu werden.
Um Verluste zu vermeiden, lasse dir stets Zeit. Beobachte den Aktienmarkt über einen längeren Zeitraum. So kannst du dich nicht nur ausgiebig über die möglichen Optionen informieren, sondern erhältst auch einen Einblick über den Aktienkurs und dessen Schwankungen. Möchtest du in etwas größere Immobilienprojekte investieren, solltest du dich auch genau informieren und nicht nur in ein Projekt investieren. Denn hierbei besteht immer ein Risiko, dass ein Projekt nicht fertig gestellt werden kann und du somit dein Vermögen verlierst. Investierst du hingegen in mehrere Projekte, hast du ein deutlich geringeres Risiko dein Vermögen zu verlieren. Mit Geduld kannst du hier viel erreichen.