You are currently viewing Was ist eine Aktie einfach erklärt? 7 interessante Einsteiger-Fragen über Aktien!
Was ist eine Aktie einfach erklärt?

Was ist eine Aktie einfach erklärt? 7 interessante Einsteiger-Fragen über Aktien!

Was ist eine Aktie einfach erklärt?

7 interessante Einsteiger-Fragen über Aktien!

 Das Wichtigste zuerst: 

Was ist eine Aktie? Einfach erklärt!

Ob im Fernsehen, im Internet, im Freundeskreis oder auf der Arbeit. Sicherlich hast du schon das ein oder andere dazu gelesen oder warst selber in eine Unterhaltung dazu verwickelt. Die Aktie ist den Deutschen aus mehreren Ereignissen in der Vergangenheit bekannt. Doch was ist eine Aktie eigentlich ganz genau? 

Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen, genauer gesagt an einer sogenannten Aktiengesellschaft (kurz: AG). Kaufst du eine Aktie eines Unternehmens bist du Miteigentümer des Unternehmens bzw. ein Aktionär. Unternehmen können durch die Herausgabe von Aktien Kapital einsammeln, um es für die Forschung und Entwicklung zu verwenden, Projekte zu realisieren. Mitarbeiter einzustellen und vieles mehr.. Während eine Aktie früher noch auf hochwertigem Papier gedruckt wurde, bekommst du heute die Aktie rein virtuell.

Wie entsteht der Kurs einer Aktie?

Angebot und Nachfrage. Zwei Begriffe, die du sicherlich schon in Verbindung miteinander gehört hast. Doch wie hängt das nun genau mit dem Preis bzw. Kurs zusammen? 

Das Angebot sind in dem Fall Aktien, die verkauft werden und die Nachfrage stellt die potentiellen Käufer dar. Genauer gesagt richtet sich der Kurs einer Aktie nach dem Preis, bei dem die meisten Aktien ge- und verkauft werden können. Die Aktienkurse werden nach dem sogenannten Auktionsprinzip ermittelt.

Wie und wo kaufe ich eine Aktie? 

Möchtest du eine Aktie kaufen, braucht es immer eine Person, die bereit ist ihre Aktien zu verkaufen. Um dieses Zusammenspiel zu vereinfachen gibt es einen speziellen Marktplatz, wo sich Käufer und Verkäufer (virtuell) treffen und mit ihren Aktien handeln können. Dieser Marktplatz nennt sich Börse.

Um an der Börse mit Aktien zu handeln ist ein Depot notwendig. Wie du das passende Depot für dich findest, erfährst du in diesem Beitrag. Hast du dein Depot erstmal eingerichtet ist der weitere Verlauf ganz einfach. Die meisten Depots heutzutage haben eine sehr nutzerfreundliche Bedienoberfläche, die es dir ermöglicht relativ unkompliziert mit Aktien zu handeln. Hast du bisher noch keine Aktien? Dann könnte diese Schritt für Schritt Anleitung dir dabei helfen deine ersten Aktien zu kaufen.

Quellen durchforstet

23

Gesparte Stunden

29

Lesern geholfen

2.835

Haben wir geholfen?

5/5 - (3 votes)
  

Was ist bei Aktien zu beachten?

Kaufe keine Aktie ohne Das zu wissen!

Die ersten Fragen sind geklärt und du hast nun zumindest einen groben Überblick was Aktien überhaupt sind. Als nächstes solltest du wissen, was du beachten musst, bevor du anfängst in Aktien zu investieren. Wenn du dich komplett ohne Plan auf irgendwelche Aktien stürzt, nur weil sie jemand empfohlen hat, heißt das nicht zwangsläufig, dass es auch die richtige Aktie für dich ist. Hier bekommst du einen kurzen Überblick über die wichtigsten Kriterien, die du bei Aktien beachten solltest.

Kriterium:

Beschreibung

Wähle deine Anlagestrategie

Erklärung

Stelle dir zu Beginn selbst die Frage was du mit deinen Aktien erreichen möchtest. Bist du auf kurzfristige Gewinne aus oder möchtest du mit Aktien deine Rente finanzieren? Willst du zwischendurch Auszahlungen erhalten oder setzt du voll und ganz auf Renditen und benötigst keine Dividenden? Mindestens auf diese Fragen brauchst du eine ganz klare Antwort. Denn je nachdem was dir persönlich wichtig ist, ändert sich die Auswahl deiner Aktien enorm. 

Informiere dich über die Aktie

Erklärung

Wie in der Einleitung bereits erwähnt, solltest du nicht blind eine Aktie kaufen, ohne dich vorher über das Unternehmen, dessen Geschäftsmodell und deren Kennzahlen informiert zu haben. Es geht hierbei gar nicht darum den gesamten Geschäftsbericht zu studieren. Du solltest jedoch mindestens wissen, was es für ein Unternehmen ist, womit das Unternehmen Geld verdient, ob es Gewinne erzielt und wie die Zukunftsprognosen aussehen. Darüber hinaus werden die Unternehmen hinter den Aktien immer mehr nach moralisch vertretbaren und nachhaltigen Aspekten gewählt. Zunehmend wird heutzutage auf die Produkte, die Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern und andere Faktoren der Unternehmen geachtet.

Sei dir über Kursschwankungen im Klaren

Erklärung

Dass die Kurse sich nicht nur in eine Richtung bewegen ist vielen, vor allem neuen Anlegern, nicht immer bewusst. Oftmals reicht eine leichte Korrektur der Aktienkurse aus, um die Anleger zu verunsichern. An dem Punkt kommt es schon teilweise zu ersten panischen Verkäufen. Viele dieser Anleger wenden sich anschließend von Aktien und der Börse ab und behaupten Aktien seien eine Spekulation. Beachte, dass Aktien innerhalb kürzester Zeit massiv im Kurs fallen, aber auch steigen können. Durch politische, wirtschaftliche oder unternehmensinterne Einflüsse reagieren die Aktienkurse zum Teil sehr stark. Du solltest dir dieser Tatsache bewusst sein, bevor du in Aktien investierst.  

Führe deine Order (Kaufauftrag) richtig aus

Erklärung

Dieser Punkt hat genauso seine Wichtigkeit wie die vorangegangen. Immer wieder liest man Meldungen, dass Anleger Aktien kaufen und am Ende das Vielfache davon zahlen müssen, was sie ursprünglich gedacht haben. Erst neulich hat eine Anlegerin 5800 Aktien zu einem Kurs von 5 Dollar kaufen wollen. Kurz darauf ist der Kurs auf etwa 125 Dollar gestiegen und erst zu dem Zeitpunkt wurde die Order ausgeführt. Am Ende hat die Anlegerin anstatt 25.000€ etwa 600.000€ für die Aktien ausgegeben. Um dieses Szenario zu vermeiden ist es wichtig, dass du deine Order richtig ausführst. Kaufe deshalb deine Aktien über die Optionen Stop- und Limit-Order. Hier wird der Kauf bzw. der Verkauf zu einem vorher festgelegten Kurs ausgeführt.

Welche Gründe gibt es Aktien zu kaufen?

Was spricht dafür und was dagegen?

Die Aktie gehört zwar nach wie vor nicht zu den Lieblings-Geldanlagen der Deutschen, doch mit einer Aktionärsquote von 16% im Jahr 2020 steigt die Popularität dieser Geldanlage deutlich. Die Vorteile von Aktien gegenüber anderen Geldanlagen werden vielen Anlegern immer deutlicher. Befasst du dich erstmalig näher mit Aktien, fragst du dich sicherlich am Anfang, welche Gründe es gibt Aktien zu kaufen. Und auch welche Vorteile Aktien im Vergleich zu klassischen Geldanlagen haben. Das Investieren in Aktien bietet dir viele Vorteile., die im weiteren Verlauf detailliert erklärt werden.   

Das ist spannend!

Die deutsche Telekom ist im Jahr 1996 erstmalig an die Börse gegangen. Zum damaligen Zeitpunkt wurde eine massive Werbekampagne ausgefahren, um die Telekom-Aktie an möglichst viele Anleger zu bringen. Das geschah mit beispiellosem Erfolg. Zu der Zeit bekamen die Aktien den Titel "Volksaktie".

Hohe Renditechancen machen Aktien zu einer attraktiven Geldanlage. Das deutsche Aktieninstitut zeigt in seinem Renditedreieck die Renditen der 30 Dax-Unternehmen über mehrere Jahre und Jahrzehnte. Die größte Erkenntnis: Hast du langfristig in Aktien investiert, so durftest du dich teilweise über zweistellige Renditen freuen. 

Besitzt du Aktien eines oder mehrerer Unternehmen, bist du ein sogenannter Aktionär. Als Aktionär gehört dir ein kleiner Anteil am jeweiligen Unternehmen. Als Miteigentümer eines Unternehmens darfst du unter anderem an Jahreshauptversammlungen teilnehmen und dich aktiv an Unternehmensentscheidungen beteiligen

Aktien bieten den Vorteil der hohen Liquidität. Bist du in einer finanziellen Notlage oder anderen Situation auf Bargeld angewiesen, so kannst du deine Aktien innerhalb von kurzer Zeit verkaufen und hast schnell wieder Bargeld auf deinem Konto. Diesen Vorteil hast du bei vielen anderen Investments wie der Lebensversicherung, Riester-Rente oder Immobilien nicht.

Neben den Kursgewinnen erhältst du auch von einigen Unternehmen Dividenden ausbezahlt. Dividenden-Aktien sind bei vielen Anlegern besonders beliebt, weil sie eine zusätzliche Einnahmequelle für die Anleger darstellt. Unternehmen, die Dividenden auszahlen, kommunizieren meist weit im Vorfeld die Höhe der Dividende an ihre Anleger. Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die als sichere Dividendenzahler gelten. Darunter fallen z.B. amerikanische Unternehmen wie PepsiCo, CocaCola, Procter & Gamble, Johnson & Johnson oder AT&T. Aber auch deutsche Unternehmen wie die Allianz, BASF oder Siemens zahlen bereits seit Jahrzehnten zuverlässig Dividenden.

Online-Broker ermöglichen es dir schnell und unkompliziert mit Aktien zu handeln. Du bist beim Aktienkauf weder auf irgendwelche Bank- oder Vermögensberater angewiesen, noch brauchst du viel Vermögen oder musst viel Geld verdienen. Durch die zum Teil sehr übersichtlichen und benutzerfreundlichen Online-Broker ist Aktien kaufen nicht schwerer, als online etwas zu bestellen. Meine persönliche Empfehlung hierfür ist das Online-Depot von Trade Republic. Unter dem nachfolgenden Link erhältst du 15€ auf dein Konto ausbezahlt, sofern du deine ersten Wertpapiere gekauft hast.

Setzt du auf einzelne Aktien so musst du dir über Kursschwankungen bewusst sein. Der Aktienmarkt kann sehr volatil sein. Eine Aktie kann auf politische, wirtschaftliche oder unternehmerische Entscheidung stark reagieren. Wie wir zuletzt zu Beginn der Corona-Kriese beobachten konnten, können Aktien innerhalb eines Tages zweistellig verlieren (zweistelliger Kursrückgang). Diese Schwankungen solltest du mental verkraften können, wenn du in Aktien investierst. 

Problematischer wird es, wenn in einem Unternehmen ein Skandal aufgedeckt wird oder das Unternehmen Insolvenz anmelden muss. Wie im Fall des Unternehmens Wirecard ist eine Aktie nach solchen Vorfällen quasi wertlos und du würdest dein investiertes Geld verlieren. ETFs wären eine Option, um dieses Risiko zu minimieren und trotzdem von guten Renditen zu profitieren.

Nur weil ein Unternehmen über die letzten Jahre eine Dividende gezahlt hat ist das keine Garantie dafür, dass auch zukünftig Dividenden gezahlt werden. Bei wirtschaftlich schwächeren Phasen kommt es nicht selten vor, dass Dividenden gekürzt werden

Vorteile

Hohe Renditechancen
Du bist Miteigentümer eines Unternehmens 
Sehr liquide Investition
Ausschüttungen durch Dividenden-Aktien
Schneller und einfacher Handel möglich

Nachteile

Zum Teil sehr volatile Märkte
Totalverlust möglich
Dividendenzahlungen können schwanken oder gar komplett gestrichen werden

Für wen ist eine Aktie geeignet?

Diese Bedingungen solltest du erfüllen!

Nachdem du nun die ersten Fragen für dich beantwortet hast, musst du jetzt festlegen, ob ein Investment in Aktien für dich geeignet ist. Dir sind die Chancen und Vorteile sowie die Risiken und Nachteile bekannt. Stelle diese Punkte gegenüber und lege fest, welche Punkte überwiegen. Wenn du die Kursschwankungen mental verkraften kannst und du dir über das Risiko des Totalverlusts bewusst bist, könnten Aktien das Richtige für dich sein. Aktien sind dann nicht das Richtige für dich, wenn du dich nicht von einem Unternehmen abhängig machen willst und stattdessen auf eine breitere Auswahl an Unternehmen setzen möchtest. In dem Fall könnten "ETFs" eher deinen Vorstellungen entsprechen. Mehr zum Thema Investieren in ETFs findest du in diesem Beitrag.

"Jeder kann Geld mit Aktien verdienen, wenn er nur seine Hausaufgaben macht." - Peter Lynch

Ganz konkret - Für wen ist eine Aktie geeignet?

Um es auf den Punkt zu bringen, solltest du diese Bedingungen erfüllen, wenn du in Aktien investieren willst:

- Du bist nicht gerade risikoscheu

- Du willst dich mit den Unternehmen der Aktie näher beschäftigen

Du lässt dich von Kursschwankungen nicht verunsichern

Bestenfalls siehst du deine Aktien als langfristige Geldanlage

Ist es sinnvoll in Aktien zu investieren?

Nicht ohne Grund ist die Aktionärsquote kurzfristig so gestiegen, wie es aktuell der Fall ist. Viele Neuanleger sehen die Vorteile in Aktien und möchten ihr Geld in diese Anlageform investieren. Während du früher noch auf dein Tages- oder Festgeldkonto satte Zinsen erhalten hast, kannst du heute froh sein, wenn du damit überhaupt noch die Inflation ausgleichen kannst. Die Renditechancen bei Aktien sind unter anderem ein Anreiz für den Zulauf an Neuanlegern. 

Fakt ist, dass es mittlerweile unumgänglich geworden ist sein Geld anzulegen. Ob hierbei das Investieren in Aktien für jeden sinnvoll ist sollte jeder Selbst entscheiden. Die vorherigen Fragen und Antworten können und sollen dir bei deiner Entscheidung helfen. 

Grundsätzlich gilt: Sein Geld in mehrere Anlageformen zu investieren ist sinnvoll und ratsam. Daher kann also auch in Aktien investieren für dich sinnvoll sein. Wenn du also dein Geld bereits in Gold, Kryptowährungen und ETFs investierst, würdest du dich mit Aktien noch breiter aufstellen und dein Risiko noch weiter auf mehrere Anlageklassen verteilen.  

Was ist eine Aktie einfach erklärt? - Zusammenfassung

Wenn du dich neu mit dem Thema Aktien und Aktienanlage beschäftigst, tauchen schnell Fragen auf. In diesem Beitrag hast du auf einige dieser Fragen eine hoffentlich passende Antwort gefunden. Neben grundsätzlichen Verständnisfragen, was eine Aktie überhaupt ist und wie das mit den Aktien kaufen funktioniert, kennst du auch die Vor- und Nachteile und weißt darüber hinaus was du beim Kauf von Aktien beachten solltest. Ob eine Aktie für dich die richtige Investition ist solltest du mithilfe der oben genannten Faktoren feststellen. 

Du hast nun für deinen Einstieg an die Börse wichtige Fragen geklärt. Jetzt gilt es dieses Wissen auch umzusetzen. Wir wünschen dir viel Spaß und vor allem viel Erfolg bei deinen ersten Schritten an der Börse. 


Die wichtigsten Fragen kurz erklärt

Was ist eine Aktie einfach erklärt?

Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen, genauer gesagt an einer sogenannten Aktiengesellschaft (kurz: AG). Kaufst du eine Aktie eines Unternehmens bist du Miteigentümer des Unternehmens bzw. ein Aktionär. Unternehmen können durch die Herausgabe von Aktien Kapital einsammeln, um es für die Forschung und Entwicklung zu verwenden, Projekte zu realisieren. Mitarbeiter einzustellen und vieles mehr.. Während eine Aktie früher noch auf hochwertigem Papier gedruckt wurde, bekommst du heute die Aktie rein virtuell.

Was ist bei Aktien zu beachten?

Bei Aktien bzw. beim Kauf von Aktien solltest du im Vorfeld einige Punkte beachten:

- Wähle deine Anlagestrategie

- Informiere dich über die Aktie und das Unternehmen dahinter

- Sei dir über Kursschwankungen im Klaren

- Führe deine Kauforder richtig aus

Welche Gründe gibt es Aktien zu kaufen?

- Hohe Renditechancen

- Das Unternehmen gehört zum kleinen Teil dir

- Sehr liquide Investition

- Ausschüttungen durch Dividenden-Aktien

- Schneller und einfacher Handel möglich

Für wen ist eine Aktie geeignet?

Wenn du die Kursschwankungen mental verkraften kannst und du dir über das Risiko des Totalverlusts bewusst bist, könnten Aktien das Richtige für dich sein. Aktien sind dann nicht das Richtige für dich, wenn du dich nicht von einem Unternehmen abhängig machen willst und stattdessen auf eine breitere Auswahl an Unternehmen setzen möchtest. In dem Fall könnten "ETFs" eher deinen Vorstellungen entsprechen.

Ist es sinnvoll in Aktien zu investieren?

Grundsätzlich gilt: Sein Geld in mehrere Anlageformen zu investieren ist sinnvoll und ratsam. Daher kann also auch in Aktien investieren für dich sinnvoll sein. Wenn du also dein Geld bereits in Gold, Kryptowährungen und ETFs investierst, würdest du dich mit Aktien noch breiter aufstellen und dein Risiko noch weiter auf mehrere Anlageklassen verteilen.

Daniel K.

Hallo mein Name ist Daniel und ich möchte dir zeigen, wie du deine ersten Investment tätigst und dir nützliche Tipps für deinen Einstieg geben. Ich freue mich, wenn dir meine Beiträge gefallen. Hinterlasse gerne einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar