You are currently viewing Wie funktioniert investieren? – 5 wissenswerte Einsteiger-Fragen zum Investieren!
Wie funktioniert investieren?

Wie funktioniert investieren? – 5 wissenswerte Einsteiger-Fragen zum Investieren!

Wie funktioniert investieren? -5 wissenswerte Einsteiger-Fragen zum Investieren!

Dein Einstieg in die Welt der Investments!

Wie funktioniert das Investieren ist eine zunehmend aufkommende Frage. In Zeiten von Negativzinsen auf dem Girokonto werden selbst konservative Anleger und diejenigen, die ihr Geld sonst auf dem Konto sparen, nervös. Es gilt sein Geld vor der Inflation zu schützen und im besten Fall noch etwas Rendite auf seine Investition zu erhalten. Doch oftmals scheitert es direkt zu Beginn, da viele Menschen nicht wissen in was sie investieren sollen, aber vor allem wie sie investieren sollen. In diesem Beitrag gehen wir auf 6 Einsteiger-Fragen rund um das Investieren ein.

Quellen durchforstet

21

Gesparte Stunden

62

Lesern geholfen

1825

Haben wir geholfen?

4.9/5 - (7 votes)
  

Die Frage "Wie funktioniert investieren?" kann im Grunde ganz simpel beantwortet werden. Beim Investieren gilt es sein Geld (gewinnbringend) anzulegen. Ob es sich hierbei um eine Investition in Gold, Aktien, Immobilien oder seine Bildung handelt ist erstmal zweitrangig. Du brauchst eine gewisse Summe, um diese gegen ein bestimmtes Anlageprodukt einzutauschen. Das Investieren in der Praxis ist dabei von Anlage zu Anlage unterschiedlich.

In was kann man investieren?

Erfolgreich investieren mit diesen 7 Anlageprodukten!

 Das Wichtigste zuerst: 

Auf der Suche nach einem geeigneten Investment stoßen viele Menschen auf einige Hürden. Nach der Frage wie investiert man, kommt nun - in was kann man investieren? Diese Frage hält einige Antworten bereit auf die hier detaillierter eingegangen wird. Dem allen voran steht aber eine grundlege und wichtige Entscheidung. Ganz unabhängig davon worin man investiert, ist es wichtig damit zu beginnen. Dieser Schritt ist so unglaublich wichtig und wird von vielen potentiellen Klein-Investoren nicht umgesetzt. Auf der Suche nach der perfekten Anlage, dem perfekten Zeitpunkt und den perfekten Umständen scheitern viele Menschen bereits von Beginn an. Vermeide diesen Fehler und mach den ersten Schritt.

Sieh deine Investitionen als langfristige Geldanlage an. Mit verschiedenen Investments lässt sich auf Dauer viel Geld nebenbei verdienen. Beachte dabei aber, dass der Prozess sich mehrere Jahre in die Länge ziehen kann. Du wirst nicht innerhalb von kurzer Zeit reich. Du legst damit aber einen Grundstein zu deinem zukünftigen Wohlstand.

Trenne Investitionen von Spekulationen. Eine Investition sollte dir bestenfalls Geld einbringen. Wohingegen du bei einer Spekulation meist nur von der Wertsteigerung bzw. dem Kursanstieg profitierst. Spekulative Anlageobjekte können einerseits sehr riskant sein, andererseits sind kurzfristig hohe Renditen möglich. Setze niemals dein gesamtes Kapital auf eine Spekulation. Im Zweifel könntest du dein gesamtes Geld verlieren. 

Aktien

Wertpapiere, wie Aktien, erleben aktuell wieder einen Aufschwung. Deutschland gilt zwar nicht als Land der Aktionäre, jedoch legen immer mehr, vor allem junge Menschen, ihr Geld wieder in Aktien an. Die Tatsache, dass man heutzutage einfach und schnell in Aktien investieren kann, treibt immer mehr Leute dazu ihr Geld in diese Anlageklasse zu investieren. Auch die teilweise hohen Renditen einzelner Aktien machen diese Anlageklasse zu einem sehr attraktiven Investment. Wenn du auch in Aktien investieren willst, aber nicht genau weißt wie und wo du starten sollst, findest du hier eine Schritt für Schritt Anleitung.

ETFs

Auch ETFs erleben eine ähnliche Entwicklung wie Aktien. ETFs kann man sich als Töpfe vorstellen, die in mehrere Aktien gleichzeitig investieren. In der Regel besteht ein ETF aus mehreren Hundert oder Tausend einzelnen Aktien. Das macht eine Investition in ETFs besonders dann attraktiv, wenn man sich nach mehr Sicherheit sehnt und trotzdem gute Renditen erhalten möchte. In der Praxis investiert man ebenso leicht in ETFs wie in Aktien. Falls du dich noch nicht mit ETFs auskennst, hast du hier die Möglichkeit dich näher mit ETFs zu beschäftigen.

Immobilien

Die Immobilie gehört mit unter zu den Lieblings-Investments der Deutschen. Besonders als Eigenheim wird die Immobilie von vielen Menschen in Betracht gezogen. Doch auch als Kapitalanlage, sprich vermietete Immobilien, kann eine Immobilie genutzt werden. Im Vergleich zu Aktien und ETFs ist der Kauf einer Immobilie allerdings sehr zeitaufwendig und mit vielen Hürden verbunden. Hingegen hast du mit einer Immobilie meist eine sichere Geldanlage, die Banken gerne finanzieren. Um die Immobilie finanzieren zu können, brauchst du ein gutes Einkommen und meist auch noch ein wenig Kapital. Alex Fischer hat dem Thema Immobilien ein ganzes Buch gewidmet, welches sehr empfehlenswert ist. Mehr dazu kannst du in diesem Beitrag lesen. 

P2P-Kredite

In P2P-Kredite zu investieren ist, neben Aktien und ETFs, eine weitere Möglichkeit sein Geld über Online-Plattformen anzulegen. Bei P2P-Krediten handelt es sich um die Kreditvergabe an andere Privatpersonen. Sein Geld an eine andere Person mit einem vorher ausgemachten Zins zu verleihen, gehört wohl zu den ältesten Möglichkeiten sein Geld gewinnbringend anzulegen. Plattformen, wie Bondora, gelten dabei als Vermittler zwischen Kapitalgebern und Kapitalnehmern. Mit attraktiven Renditen und vielen weiteren Vorteilen ist Bondora eine Plattform, die für die Anleger interessant ist, die ihr Geld in verschiedene Anlageklassen investieren möchten. Falls Bondora und P2P-Kredite neu für dich sind, kannst du hier mehr dazu erfahren. 

Edelmetalle 

Besonders in Krisenzeiten wird die Bedeutung von Edelmetallen wie Gold und Silber deutlich. Gold ist als älteste Währung der Welt bekannt und gilt als wertbeständig und krisensicher. Auch Silber verzeichnet aktuell eine steigende Nachfrage und wird besonders medial stark behandelt. Mit einem Investment in Edelmetalle spekuliert man einerseits auf steigende Preise und andererseits stellt man sein Portfolio krisensicher auf. Sei dir bewusst, dass du bei einem Investment in Edelmetallen keine Ausschüttungen erhältst. Etwas Gold und Silber in Form von Münzen oder Barren zu halten, kann jedoch sinnvoll sein.

Bildung (in sich selbst investieren)

In sich selbst zu investieren (Humankapital) ist die beste Investition, die du tätigen kannst, die aber am meisten unterschätzt wird. In Bildung zu investieren ist quasi eine Investition in die Zukunft, die deinen eigenen Wert steigen lässt. Das Wissen ist das Fundament für alle Investitionen, die du tätigst. Dein Wissen kann dir niemand nehmen und sollte als deine wichtigste Investition angesehen werden. Mithilfe von Aus- und Weiterbildungen, Studium, Kursen, Büchern und Seminaren kannst du dein Humankapital steigern.  

Kryptowährungen

Zuletzt noch eine spekulative Investition. Kryptowährungen verzeichnen aktuell Kurse von ungeahnten höhen. Die massiven Kurssteigerungen in kürzester Zeit und die teilweise starken Kursschwankungen machen ein Investment in Kryptowährungen, wie Bitcoins, zu einem sehr spekulativen und nervenaufreibenden Unterfangen. Auch hier ist die Einstiegshürde sehr niedrig und du kannst mithilfe von einigen Apps direkt vom Smartphone aus Kryptowährungen kaufen. Sieh Kryptowährungen weniger als Investition und mehr als Spekulation, wenn du hier investieren willst. Das sollte sich auch an deiner Anlagesumme bemerkbar machen. Mit diesem Einladungslink erhältst du 10€ Startguthaben bei BISON.

Neben diesen 7 genannten Investments gibt es natürlich noch andere Anlageprodukte, wie den Bausparvertrag, Lebensversicherungen, Riester-Rente oder das Sparbuch, die ich an dieser Stelle jedoch nicht detailliert beschreibe. Auch diese Anlageprodukte können für den einen oder anderen Vorteile bieten. Meiner Meinung nach gibt es aber bessere Möglichkeiten sein Geld gewinnbringend und sicher anzulegen.

Wie viel Geld sollte man investieren?

So ermittelst du deinen passenden Sparbetrag!

Wusstest du schon?

Die Bedeutung und die Beliebtheit von Aktien steigt bei den Deutschen immer weiter. Vier von zehn Deutschen unter 25 besitzen Aktien. Nur die Altersgruppe der 45 bis 54-jährigen kann hier mithalten. Die Altersklasse der über 65-jährigen begeistert sich hingegen weniger. Hier investiert nur ein Viertel der Menschen in Aktien. Die Möglichkeit, kleine Summen zu investieren und die geringen Gebühren sind vor allem für die jüngeren Anleger große Anreize.

Um herauszufinden wie viel Geld du zum Sparen und Investieren verwenden kannst, ist es wichtig deine Kosten aufzustellen. Schau dir im ersten Schritt an wie hoch deine Kosten sind und schau wo du gegebenenfalls Einsparungen vornehmen kannst. Möglicherweise läuft noch ein Abo, welches du nicht nutzt oder dein Konsum ist relativ hoch. Deinen Konsum solltest du, falls der den hoch sein sollte, hin und wieder hinterfragen. Wenn du jeden Monat viel Geld für Kleidung ausgibst, solltest du dich fragen, ob du nicht schon genug Kleidung im Kleiderschrank hast und ob du überhaupt all deine Kleidungsstücke auch anziehst. Gibst du viel Geld für Essen aus? Bereite dir doch mal öfter Zuhause was vor oder verabrede dich zum Kochen. Im Alltag gibt es oftmals Einsparmöglichkeiten, die man nutzen sollte.

Sofern du deine Kosten ermittelt und potentielle Einsparungen vorgenommen hast, kannst du nun zum zweiten Schritt kommen. Lege einen bestimmten Prozentsatz fest, den du monatlich auf die Seite legen willst. Verwechsle hierbei aber nicht Sparen mit Investieren. Einen Teil deines Geldes solltest du auch Sparen und immer zugänglich haben, falls mal Notfälle anstehen. Teile zunächst deine Sparquote in zwei Teile. Der eine Teil sind deine Rücklagen bzw. dein Polster für Notfälle. Den anderen Teil solltest du dann zum Investieren verwenden. Setze bei deiner Sparquote ruhig erstmal niedrig an, beispielsweise mit 10% und optimiere im Nachhinein dann diese Quote. Lege einen Dauerauftrag an, der sofort nach Gehaltseingang dein Geld auf ein Depot überweist, sodass du dieses Geld investieren kannst.

Im dritten Schritt gilt es für dich Feinheiten vorzunehmen und gegebenenfalls deine Sparquote anzupassen. Wenn es für dich möglich ist und du auf unnötigen Konsum verzichtest, hast du die Möglichkeit deine Sparquote weiter zu erhöhen. Eine Sparquote von 20% und mehr ist ein guter Richtwert. Alles darüber hinaus kommt dir natürlich nur zu Gute.

"Die Menschen verstehen nicht, welch große Einnahmequelle in der Sparsamkeit liegt." - Marcus Tullius Cicero

Auf Fragen wie "Wie viel Geld sollte man investieren?" ist es schwierig eine allgemeingültige Antwort zu finden. Die Lebensumstände und die finanziellen Verhältnisse sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Viele Menschen neigen dazu über ihre Verhältnisse zu leben und geben bereits mehr Geld aus, als sie verdienen. Diese Menschen sagen für sich, dass sie keine Möglichkeit haben Geld zu sparen, was ja in dem Moment auch faktisch richtig ist, da sie ihr gesamtes Geld bereits anderweitig ausgegeben haben. Doch besonders in solchen Fällen ist es wichtig seine Kosten genau unter die Lupe zu nehmen und sich zu fragen, was man davon wirklich und unbedingt braucht. 

Wo kann man mit wenig Geld investieren?

Diese 3 simplen Möglichkeiten hast du!

Für eine Investition ist nicht unbedingt viel Geld notwendig. Das ist eines der am meist verbreitetsten Irrglauben, die es beim Investieren gibt. Hier findest du eine kurze Aufstellung von 3 Möglichkeiten, wie du mit wenig Geld anfangen kannst zu investieren.

Möglichkeit

Erklärung

Aktien & ETFs

Erklärung

Willst du mit wenig Geld anfangen zu investieren, könnten Aktien und ETFs das Richtige für dich sein. Es gibt etliche Aktien, die man bereits für unter 20€ kaufen kann. Darunter sind viele bekannte Unternehmen wie EON, Xiaomi, Deutsche Telekom, Shell, Lufthansa und weitere. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, Sparpläne einzurichten, die monatlich für dich in Aktien oder ETFs investieren. Diese kannst du bereits ab 10€ erstellen. So hast du auch die Möglichkeit in teurere Aktien zu investieren.

P2P-Kredite

Erklärung

Bei der P2P-Plattform Bondora hast du ebenfalls die Möglichkeit mit wenig Geld zu investieren. Du hast die freie Wahl wie viel du in P2P-Kredite investieren willst. Mit Bondora Go&Grow erhältst du täglich Zinsen ausbezahlt und das ab dem ersten Euro. Oftmals werden P2P-Plattformen als eine Alternative zum Tagesgeldkonto bezeichnet. Beachte aber, dass du bei solchen Plattformen immer ein gewisses Risiko trägst. 

Kryptowährungen

Erklärung

Eine höchst spekulative Anlageform sind Kryptowährungen allemal. Doch wenn man mit wenig Geld investieren will, findet man hier eine weitere Option. Der Prozess ist hierbei mit dem Kauf von Aktien oder ETFs vergleichbar. Beides geschieht vom Smartphone aus und in beiden Fällen musst du dich Online registrieren. Mit der App BISON kannst du ebenfalls mit kleinen Beträgen starten. Du musst lediglich zu Beginn 20€ einzahlen und kannst im Nachhinein anfangen zu investieren.

In was investieren um Geld zu verdienen?

Diese Optionen hast du!

Investieren, um von steigenden Kursen oder von Wertsteigerungen zu profitieren ist eine Intention vieler Anleger. Noch attraktiver ist es neben Wertsteigerungen auch von Ausschüttungen zu profitieren. Es ist vorab wichtig zu wissen, ob du stetige Zahlungen erhalten möchtest oder nicht. Diese Entscheidung beeinflusst nämlich auch die Entscheidung nach deiner passenden Geldanlage. Mit Aktien und ETFs erhältst du jährlich, quartalsweise oder teilweise sogar monatliche Dividenden ausbezahlt. Aktien und ETFs zahlen nicht immer zwingend eine Dividende. Achte daher besonders darauf, ob dies bei deinem Investment der Fall ist.

Das ist spannend!

Die Deutschen haben im europaweiten Vergleich mit einem Medianwert von 47.000€ relativ wenig Vermögen. In Ländern wie den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Dänemark, Italien und Griechenland ist das Vermögen um einiges höher. In den meisten Ländern (unter anderem Italien) besitzen die Bürger mehr als doppelt so viel Vermögen wie die Deutschen.

Auch mit den oben genannten P2P-Krediten kannst du nebenbei Geld verdienen. Dort erhältst du zum Teil täglich Zinsen ausbezahlt. In Immobilien zu investieren und monatliche Mieteinnahmen zu erhalten ist eine weitere Möglichkeit, um laufend Geld zu verdienen. Hier bewegen wir uns jedoch in einem ganz anderem Umfeld im Vergleich zu den vorher genannten Möglichkeit. Auch sind die Voraussetzungen eine Immobilie zu kaufen ganz andere. Während du mit Aktien, ETFs und P2P-Krediten sofort vom Handy oder PC starten kannst, musst du bei einem Investment in Immobilien viel Zeit und Geduld mitbringen. Der Prozess eine Immobilie zu erwerben dauert teilweise mehrere Wochen. Dafür hast du meist ein sehr wertbeständiges Investment. Nicht umsonst gehören Immobilien zu den beliebtesten Investitionen.

Wie funktioniert investieren? - Zusammenfassung

Wie investieren an sich funktioniert und welche Möglichkeiten du hast, hast du im Rahmen des Beitrags aufgezeigt bekommen. Die gängigsten Anlageklassen wie Aktien, ETFs, Immobilien, P2P-Kredite, Edelmetalle, Kryptowährungen und die Investition in sich selbst sind mögliche Investments, die du tätigen kannst. Wie du im Detail in diese Anlageklassen investieren kannst, wird an anderer Stelle des Blogs beschrieben. Fange mit einem geringen Betrag an und arbeite dich dann weiter hoch und investiere mehr. Wichtig ist auch hier, dass du es nicht länger aufschiebst, sondern endlich startest, ganz egal wie gering der Betrag zunächst sein mag. Selbst mit wenig Geld hast du einige Möglichkeiten zu investieren. Und auch in diesen Fällen wirst du merken, dass das Geld bereits für dich arbeitet. Du musst nicht immer zwingend viel Geld investieren und auch nicht verdienen.  

*Risikohinweis: Keine Anlageempfehlung


Die wichtigsten Fragen kurz erklärt

Wie funktioniert investieren?

Beim Investieren gilt es sein Geld (gewinnbringend) anzulegen. Ob es sich hierbei um eine Investition in Gold, Aktien, Immobilien oder seine Bildung handelt ist erstmal zweitrangig. Du brauchst eine gewisse Summe, um diese gegen ein bestimmtes Anlageprodukt einzutauschen. Das Investieren in der Praxis ist dabei von Anlage zu Anlage unterschiedlich.

In was kann man investieren?

- Aktien

- Indexfonds

- Aktiv gemanagte Fonds

- Anleihen

- Immobilien

- Edelmetalle (Gold, Silber, Platin...)

- P2P-Kredite

- Kryptowährungen

- In sich Selbst

Wie viel Geld sollte man investieren?

Auf Fragen wie "Wie viel Geld sollte man investieren?" ist es schwierig eine allgemeingültige Antwort zu finden. Die Lebensumstände und die finanziellen Verhältnisse sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Zu Beginn wäre eine Sparquote von 10% empfehlenswert. Diese Quote kannst du im Laufe der zeit optimieren und versuchen weiter zu erhöhen.

Wo kann man mit wenig Geld investieren?

- Aktien & ETFs

- P2P-Kredite

- Kryptowährungen

In diese drei Anlageklassen kannst du auch mit wenig Geld investieren, da du beispielsweise keine Mindestanlagesumme hast und theoretisch mit einem Euro ein Investment tätigen kannst. Solltest du nicht viel Geld zur Verfügung haben, hast du mit diesen Anlageklassen drei potentielle Optionen.

In was investieren um Geld zu verdienen?

- Mit Investments in Aktien und ETFs erhältst du teilweise Dividenden, die jährlich, quartalsweise oder monatlich an dich ausbezahlt werden. Du solltest darauf achten, dass die jeweilige Aktie oder der ETF auch Dividenden ausschüttet. 

- Auf Investments in P2P-Kredite erhältst du Zinsen von den Kapitalnehmern. 

- Mit einer Immobilie (als Kapitalanlage) darfst du dich auf laufende Mieteingänge freuen.

Daniel K.

Hallo mein Name ist Daniel und ich möchte dir zeigen, wie du deine ersten Investment tätigst und dir nützliche Tipps für deinen Einstieg geben. Ich freue mich, wenn dir meine Beiträge gefallen. Hinterlasse gerne einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar